Schenkendorfer Flur

Schenkendorfer Flur

Das Wohngebiet Schenkendorfer Flur erstreckt sich über die Heinrich-von-Kleist-Straße, die Märkische Zeile, die Rosa-Luxemburg-Straße, die Bettina-von-Armin-Straße bis zur Schenkendorfer Flur. Die Ein- bis Fünf-Raum-Wohnungen am südwestlichen Stadtrand von Königs Wusterhausen wurden um 1981 in der damals typischen Plattenbauweise errichtet. Die überwiegende Mehrheit der Häuser ist grundlegend saniert und zeigt sich in einem schmucken Outfit. Den Eingang in das Wohngebiet bilden in der Heinrich-von-Kleist-Straße dreietagige attraktive Wohnbauten. Bei diesen einstigen „Punkt-Hochhäusern“ wurden nach der Jahrtausendwende mehrere Stockwerke abgetragen, sodass sie den Mietern jetzt ein begehrtes, gemütliches Zuhause bieten.

Schulen und Kitas um die Ecke

Die Lage des Quartiers erweist sich vor allem für Familien mit Kindern aufgrund der Nähe zur Kita „Brüderchen und Schwesterchen“, zur Wilhelm-Busch-Grundschule, zur Dr.-Hans-Bredow-Oberschule sowie zum Friedrich-Schiller-Gymnasiums als ideal. Der Dahmetreff mit einem reichhaltigen Imbiss, Friseur sowie dem Fitness-Studio Atlantis liegt mitten im Quartier. Supermärkte sowie die Einkaufsstätte „Fontane-Center“ sind in wenigen Gehminuten erreichbar. Im Wohngebiet herrscht nur Anliegerverkehr, sodass die meist großzügigen Innenhöfe mit Bänken und Spielplätzen zum Verweilen einladen.

Spaziergänge und Radtouren entlang des Nottekanals

Vor allem Naturliebhaber kommen hier auf ihre Kosten. Die Bewohner der Carl-Kindler-Straße schauen im Sommer direkt auf die Blütenpracht in der Kleingartenanlage „Am Pappelfließ“. Das Wohnquartier lädt seine Bewohner geradezu zum Joggen, zu erholsamen Spaziergängen oder zu Radtouren entlang des Nottekanals ein. Ab dem Frühjahr 2017 steht den Mietern aller Generationen in diesem Areal auch kostenfrei eine moderne Calisthenics-Anlage mit Laufbahnen, Bodentrampolinen und Hangelstrecken zur Verfügung.
Der Bahnhof Königs Wusterhausen ist etwa 2,5 Kilometer entfernt und mit dem Fahrrad schnell zu erreichen. Im Wohngebiet befinden sich auch mehrere Haltestellen der Stadtbuslinie.

Zentrale

Telefon: 03375 / 25 90 - 0
E-Mail: info@wobauge-kw.de

Havariedienst

Telefon: 0172 / 60 505 49 
oder
Telefon: 016951 / 37 783 19
(Sonderrufnummer kostenpflichtig)

Haben Sie Fragen?

Please type your full name.

Invalid Input

Bitte E-Mail Adresse eingeben.

Ungültige Eingabe

Ungültige Eingabe

Spamschutz:
Aktualisieren Ungültige Eingabe

Anschrift

Wohnungsbaugesellschaft
Königs Wusterhausen mbH

Fontaneplatz 1
15711 Königs Wusterhausen

Nach vorheriger Terminvereinbarung unter 03375-25900 kann ein persönliches Gespräch mit Ihrem Ansprechpartner in unserer Geschäftsstelle stattfinden. 

Termine sind zu folgenden Zeiten möglich:

dienstags:
09:00 Uhr – 11:30 Uhr
13:00 Uhr – 16:30 Uhr

donnerstags:    
13:00 Uhr – 17:30 Uhr