Am Mühlenfeld

Am Mühlenfeld

Den ersten Abschnitt ersetzen durch: Das neue Wohngebiet „Am Mühlenfeld“ mit seiner attraktiven Hanglage wird in vier Bauabschnitten errichtet. Die ersten beiden mit 58 Wohnungen sind bereits fertiggestellt und nahezu komplett bezogen, sodass sich hier schon über 125 Bürger ein neues, gemütliches Zuhause eingerichtet haben.

Die Vermietung der 30 Wohnungen des dritten Bauabschnitts beginnt im Januar 2020. Es handelt sich ausschließlich um Zwei- und Drei-Zimmer-Wohnungen mit Größen zwischen 55 und 80 Quadratmeter, die für Kaltmieten von zehn beziehungsweise elf Euro zuzüglich 2.50 Euro Betriebskosten pro Quadratmeter angeboten werden. Ihre hochwertige Ausstattung weist offene Küchen, bodentiefe Fenster, Balkone oder Terrassen auf. Das Interesse von Familien und Singles ist groß.

Das rund 20 000 Quadratmeter große Areal wird von der Berliner Straße (alte B 179), dem Potsdamer Ring sowie dem parkartigen Königs-Wusterhausener Friedhof begrenzt. Die Planungen der WoBauGe sehen vor, dass hier etwa 250 Bürger ein neues Zuhause finden werden. Dabei können sie bei Spaziergängen auf den Funkerberg, vorbei am historischen Wasserturm mit dem Cafe „Der Turm“ und der dortigen Galerie sowie bei einem Abstecher in das Funktechnikmuseum immer wieder Neues entdecken.

Idealer Standort für Berufspendler

Insbesondere Berufspendler wissen zu schätzen, dass die Innenstadt sowie der Bahnhof Königs Wusterhausen fußläufig problemlos in einer Viertelstunde erreichbar sind. Mit dem Auto ist die Auffahrt auf den Berliner Ring in weniger als drei Minuten gegeben.

Größere Einkäufe von Waren des täglichen Bedarfs sind in diesem Wohngebiet allerdings etwas erschwert und meist nur mit dem Rad oder dem Auto in der Innenstadt von Königs Wusterhausen sowie im Königspark möglich. Das Friedrich-Wilhelm-Gymnasium, die Volkshochschule Dahme-Spreewald sowie das Achenbach-Krankenhaus befinden sich in unmittelbarer Nähe. Dort sind neben der Notfallambulanz unter anderem eine Abteilung für Geburtshilfe und eine Kinderstation vorhanden. In diesem Gesundheitskomplex sind zudem zahlreiche niedergelassene Fachärzte tätig.

Hoher Wohnkomfort mit Balkonen sowie Eck- und Dachterrassen

Das neue Wohngebiet „Am Mühlenfeld“ mit seiner attraktiven Hanglage wird in vier Bauabschnitten errichtet, wobei der erste mit 29 Wohnungen schon im Frühjahr 2018 bezogen werden konnte.

Insgesamt sind in den nächsten Jahren acht baugleiche attraktive Mehrfamilienhäuser mit jeweils drei Geschossen geplant. Sie verfügen für Familien und Singles ausschließlich über Zwei- und Drei-Raum-Wohnungen, deren Größen zwischen knapp 55 bis über 80 Quadratmeter schwanken. Auf jeder Etage befinden sich drei Wohnungen. Für behinderte oder ältere Mitbürger besonders geeignet werden alle Wohnungen im Erdgeschoss barrierefrei mit einer bodengleichen Dusche ausgestattet. Außerdem verfügen sie weitgehend über attraktive Eckterrassen sowie kleine Mietergärten. Balkons für die oberen Wohnungen verstehen sich von selbst. In allen Wohnungen sind Fußbodenheizungen sowie ein großzügiger Abstellraum vorhanden. Bodentiefe Fenster in allen Wohnräumen sorgen für viel Tageslicht.

Als Besonderheit in Königs Wusterhausen erhält jedes zweite Gebäude zusätzlich ein Staffelgeschoss mit nur einer Wohnung im Dachgeschoss. Sie bietet den Mietern von ihrer Dachterrasse einen wundervollen Blick mit einem einzigen Flair weit über die Stadt hinaus.
Die Kaltmiete in diesen attraktiven Stadthäusern liegt zwischen zehn und elf Euro pro Quadratmeter. Interessenten für die im Bau befindlichen Gebäude können sich jederzeit bei der WoBauGe melden.

Zentrale

Telefon: 03375 / 25 90 - 0
E-Mail: info@wobauge-kw.de

Havariedienst

Telefon: 0172 / 60 505 49 
oder
Telefon: 016951 / 37 783 19
(Sonderrufnummer kostenpflichtig)

Haben Sie Fragen?

Please type your full name.

Invalid Input

Bitte E-Mail Adresse eingeben.

Ungültige Eingabe

Ungültige Eingabe

Spamschutz:
Aktualisieren Ungültige Eingabe

Anschrift

Wohnungsbaugesellschaft
Königs Wusterhausen mbH

Fontaneplatz 1
15711 Königs Wusterhausen

Nach vorheriger Terminvereinbarung unter 03375-25900 kann ein persönliches Gespräch mit Ihrem Ansprechpartner in unserer Geschäftsstelle stattfinden. 

Termine sind zu folgenden Zeiten möglich:

dienstags:
09:00 Uhr – 11:30 Uhr
13:00 Uhr – 16:30 Uhr

donnerstags:    
13:00 Uhr – 17:30 Uhr