Fernsehen, Internet und Telefonie

Leistungsstarker Partner

logo telta 2019 orange dunkelgrau RGBIm Bereich der Telekommunikation hat die WoBauGe mit der TELTA Citynetz GmbH, die zur EWE AG gehört, einen leistungsstarken Partner an ihrer Seite.

Bei Einzug ist jeder Kabelanschluss automatisch mit 11 analogen TV-Programmen (ARD, arte, KW-TV, rbb-Brandenburg, ZDF, SAT.1, RTL, VOX, TV-Berlin, n-tv, Nickelodeon) freigeschalten. Darüber hinaus präsentiert das Unternehmen ein umfangreiches Angebot im Bereich von Fernsehen, Internet und Telefonie. Wer seinen Kabelanschluss für weitere Pakete freischalten lassen möchte, kann dies unkompliziert veranlassen. So wird z. B. eine kostenfreie Mieter-Sprechstunde angeboten, die jeweils am letzten Donnerstag im Monat von 13.00 - 18.00 Uhr am Firmensitz der WoBauGe, Fontaneplatz 1, stattfindet.

Die häufigsten Fragen sind dabei:

Dem Mieter stehen heute im Kabelnetz der TELTA neben den 16 digitalen Grundleistungsprogrammen über 400 weitere TV- und Radioprogramme zur Verfügung. Es werden ca. 60 frei empfangbare HD-Sender übertragen plus einige UHD-Sender. Ergänzt wird das TV-Angebot durch die privaten HD-Sender und PayTV. Hierfür muss man allerdings ein extra Abo abschließen. SKY können Sie direkt bei Sky ordern.

Das Gerät sollte DVB-C-fähig (Digital Video Broadcasting - Cabel) sein, sodass es für die Übertragung von digitalen Hörfunk- und Fernsehsignalen über Kabelanschluss verwendet werden kann. Wünschenswert wäre auch ein CI Schacht (besser zwei), damit man die verschlüsselten Programme der Privatsender und von SKY empfangen kann. Es wird auch jedem Mieter geraten, vor dem Kauf unbedingt die Fernbedienung auszuprobieren. Sie bildet schließlich den Schlüssel zum Gerät.

Ja. Das ist aber kostenpflichtig. Moderne Fernseher erkennen übrigens die im Kabelnetz übertragene Senderliste und speichern automatisch ARD auf 1, ZDF auf 2 usw..

TELTA hält diesbezüglich das M7-Paket (früher Kabelkiosk) mit den Formaten BasisHD einschließlich der 22 privaten HD-Sender und FamilyHD mit weiteren 33 Premiumsendern bereit. Dabei erhält der Mieter über TELTA das zertifizierte Zugangssystem; bestehend aus SmartCard und CI+ Modul. Falls der Fernseher keinen CI+ Schacht besitzt, bekommt der Kunde alternativ eine Kabelbox. Wer Sky empfangen möchte, muss einen autorisierten Sky-Vertragshändler aufsuchen.

Selbstverständlich. Dieses Angebot ist nach vorheriger Terminvereinbarung für den Mieter sogar kostenfrei.

Das ist problemlos möglich, auch wenn der Mieter über keinen Telekom-Anschluss verfügt. Allerdings reicht ein Kabelanschluss mit der Grundversorgung hierfür nicht aus. Alle Kunden mit der TV-Vollleistung können zu ihrem Anschluss noch Telefonie dazu buchen. Diesbezüglich kann der Mieter zwischen einem Basisanschluss oder einer Flatrate in das nationale Festnetz wählen. Die vorhandenen Rufnummern können jeweils beibehalten werden. Der Basisanschluss eignet sich vor allem für Wenig-Telefonierer, weil hier jedes Gespräch individuell abgerechnet wird.

Auch hier können alle Kunden mit der TV-Vollleistung zu ihrem Anschluss noch schnelles Internet dazu buchen. Dabei kann man in Königs Wusterhausen und Niederlehme zwischen unterschiedlichen Geschwindigkeiten auswählen. Der aktuelle Bestseller ist die TELTA online flat 50 mit 50.000 kbit/s im Download.

Wie bei den zuvor genannten Angeboten gilt auch hier die TV-Vollleistung als Voraussetzung, um ein Komplettpaket in verschiedenen Geschwindigkeiten dazu zu buchen. Hier steht unter anderem der Einsteiger TELTA duo flat 25 mit 25.000 kbit/s im Download, E-Mail Postfach und Telefonflatrate ins nationale Festnetz zur Verfügung.

Im Foyer des Firmensitzes der WoBauGe am Fontaneplatz 1 hängt ein Fernseher, in dem alle Programme verfügbar sind. TELTA bietet in seinem Kabelnetz auch einen Info-Kanal in HD-Qualität an, der frei empfangbar ist. Des Weiteren besteht die Möglichkeit einer Vorführung im EWE Kundencenter im A10-Center Wildau.

Erst im Oktober 2016 hat die TELTA Citynetz GmbH in Königs Wusterhausen ein Pilotprojekt gestartet. Dort legte TELTA erstmalig Glasfaserkabel bis in die Wohnung. Dabei handelt es sich um ein sogenanntes FttH-System (Fiber to the Home). Es gestattet Downloads bis zu 1.000.000 kbit/s und Uploads bis zu 200.000 kbit/s. Das System ist bestens für die Zukunft vorbereitet und hat bei den Downloadgeschwindigkeiten noch Luft nach oben. Dass die TELTA Citynetz GmbH ihren Kunden dort eine Fritz!Box mit Glasfaseranschluss installiert, kommt ebenfalls gut an. Besonders vor dem Hintergrund zahlreicher Smart-Home-Optionen.

Zentrale

Telefon: 03375 / 25 90 - 0
E-Mail: info@wobauge-kw.de

Havariedienst

Telefon: 0172 / 60 505 49 
oder
Telefon: 016951 / 37 783 19
(Sonderrufnummer kostenpflichtig)

Haben Sie Fragen?

Please type your full name.

Invalid Input

Bitte E-Mail Adresse eingeben.

Ungültige Eingabe

Ungültige Eingabe

Spamschutz:
Aktualisieren Ungültige Eingabe

Anschrift

Wohnungsbaugesellschaft
Königs Wusterhausen mbH

Fontaneplatz 1
15711 Königs Wusterhausen

Nach vorheriger Terminvereinbarung unter 03375-25900 kann ein persönliches Gespräch mit Ihrem Ansprechpartner in unserer Geschäftsstelle stattfinden. 

Termine sind zu folgenden Zeiten möglich:

dienstags:
09:00 Uhr – 11:30 Uhr
13:00 Uhr – 16:30 Uhr

donnerstags:    
13:00 Uhr – 17:30 Uhr