Gutschrift für Gas- und Fernwärmekunden
Als kurzfristige Maßnahme wurde beschlossen, dass die Gas- und Fernwärmeversorger ihren Kunden eine Gutschrift erteilen werden, die sich an der Höhe der Abschlagszahlung für den Monat Dezember 2022 orientiert. Diese Gutschrift wird an die WoBauGe KW als Vermieter geleistet. Die WoBauGe KW verrechnet diese automatisch in der nächsten Nebenkostenabrechnung, die Sie im Laufe des Jahres 2023 erhalten.

Die Entlastung wird aus Mitteln des Bundes finanziert. Am 1. Dezember 2022 ist das offizielle Informationsblatt der Bundesregierung veröffentlicht worden. Die entsprechenden Informationen finden Sie hier.
Karriere

Wir bilden aus: Immobilienkaufrau/ Immobilienkaufmann (m/w/d) • Wir bilden aus: Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d) • Wir suchen: Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d)

Rekonstruktion abgeschlossen

Die Mieter können sich freuen. Das Wohngebiet rund um das Fontane-Center ist wieder um einen Farbtupfer reicher. Die noch kurz vor Beginn der Pandemie begonnene Rekonstruktion der Gebäude in der Gerhart-Hauptmann-Straße 20 bis 27 in Königs Wusterhausen konnte jetzt planmäßig abgeschlossen werden.

Das Mieterfest 2020 ist abgesagt

Seit über 15 Jahren laden die Teams der Wohnungsbaugesellschaft Königs Wusterhausen sowie ihrer Service-Gesellschaft alljährlich im August alle Mieter zum traditionellen Mieterfest in die Schenkendorfer Flur ein.

Mietzahlungen zu Zeiten der Corona-Pandemie

Das Corona-Virus hat binnen weniger Tage die Lebenswirklichkeit vieler unserer Mieter auf den Kopf gestellt. Der tägliche, direkte Schutz von Leib und Leben steht jetzt an oberster Stelle. Und wer gestern noch glaubte, einen sicheren Arbeitsplatz zu haben, befindet sich heute schon in Kurzarbeit oder ist gar arbeitslos. Bei nicht wenigen Selbstständigen oder Freiberuflern brach das Einkommen komplett weg oder ist erheblich geschmälert. Aber auch in dieser Situation steht die WoBauGe als kommunaler Vermieter an der Seite der Königs-Wusterhausener Bürger. Eine Hilfe bildet dabei das jetzt von der Bundesregierung verabschiedete „Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie“, mit dem unsere Mieter leichter zeitweilige finanzielle Engpässe überbrücken können.

WoBauGe Corona 20200317Die Corona-Pandemie lähmt derzeit das gesamte öffentliche Leben. Auch Ihr Vermieter, die Wohnungsbaugesellschaft Königs Wusterhausen, bleibt davon nicht verschont. Das Unternehmen bittet Sie daher alle um Verständnis, dass alle Sprechzeiten bis auf Weiteres entfallen.

Der Firmensitz am Fontaneplatz 1, der bisher als ein Ort der persönlichen Begegnung mit Ihnen, unseren Mietern, galt, ist ab sofort für die Öffentlichkeit komplett geschlossen. Die WoBauGe folgt damit den Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes sowie dem Maßnahmeplan der brandenburgischen Landesregierung.

Sanierung wird fortgesetzt

Mit dem Einrüsten begann Anfang März die seit Monaten geplante Sanierung der Gebäude in der Gerhart-Hauptmann-Straße 20 bis 27 in Königs Wusterhausen. Die WoBauGe bittet die betroffenen 80 Mietparteien um Verständnis, dass die Arbeiten jetzt nicht einfach abgebrochen, sondern auch in der Corona-Krise fortgesetzt werden. Nur so könne den Handwerksbetrieben in der Region eine verlässliche Auftragslage und damit der Erhalt ihrer Arbeitsplätze garantiert werden. Die WoBauGe ist sich bewusst, dass dies den Mietern in dieser ungewöhnlichen Zeit mit dem aktuellen strengen Kontaktverbot noch mehr abverlangt als ohnehin schon. Für die bisher gezeigte Disziplin der Mieter möchte sich das Unternehmen daher ausdrücklich bedanken.

WoBauGe saniert 80 Wohnungen

Im März beginnt die Sanierung der Gebäude in der Gerhart-Hauptmann-Straße 20 bis 27. Die WoBauGe setzt damit ihre Strategie einer gesunden Balance zwischen Neubau und Bestandspflege auch 2020 kontinuierlich fort. Die 80 betroffenen Mietparteien müssen sich in den kommenden Monaten auf einige Unannehmlichkeiten in Form von Staub und Schmutz einstellen.

Dritter Bauabschnitt wird vermietet

Im neuen Wohngebiet „Am Mühlenfeld“ unterhalb des Funkerbergs beginnt im Januar die Vermietung der 30 Wohnungen des dritten Bauabschnitts. Diese attraktiven Zwei- und Drei-Zimmer-Wohnungen weisen Größen von 55 bis 80 Quadratmeter auf und verfügen über   Balkone oder Terrassen sowie eine moderne Fußbodenheizung.

100 Wohnungen saniert

Die WobauGe als größter Vermieter der Region setzt seit Jahren auf eine gesunde Balance zwischen Neubau und Bestandspflege. Diese Strategie setzt das Unternehmen auch 2019 fort, in dem es rund 1,3 Millionen Euro in die grundlegende Sanierung der Gebäude in der Käthe-Kollwitz-Straße 21 bis 24 sowie in der Gerhart-Hauptmann-Straße 11 bis 14 investierte.

Viel Spaß beim Backen und Basteln

Zum vorweihnachtlichen Basteln und Backen fanden sich Ende November über 60 Kinder mit ihren Eltern im Bürgertreff am Fontaneplatz ein. Traditionell lud die WoBauGe auch in diesem Jahr ihre jüngsten Mieter zu diesem kostenfreien Kindervergnügen ein.

Unterkategorien

Zentrale

Telefon: 03375 / 25 90 - 0
E-Mail: info@wobauge-kw.de

Havariedienst

Telefon: 0172 / 60 505 49 
oder
Telefon: 016951 / 37 783 19
(Sonderrufnummer kostenpflichtig)

Haben Sie Fragen?

Please type your full name.

Invalid Input

Bitte E-Mail Adresse eingeben.

Ungültige Eingabe

Ungültige Eingabe

Spamschutz:
Aktualisieren Ungültige Eingabe

Anschrift

Wohnungsbaugesellschaft
Königs Wusterhausen mbH

Fontaneplatz 1
15711 Königs Wusterhausen

Nach vorheriger Terminvereinbarung unter 03375-25900 kann ein persönliches Gespräch mit Ihrem Ansprechpartner in unserer Geschäftsstelle stattfinden. 

Termine sind zu folgenden Zeiten möglich:

dienstags:
09:00 Uhr – 11:30 Uhr
13:00 Uhr – 16:30 Uhr

donnerstags:    
13:00 Uhr – 17:30 Uhr